Gesunde Ernährung für Ihre Zahngesundheit

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

bestimmt haben Sie auch schon einmal die Aussage gehört, dass die Ernährung möglichst gesund sein sollte, um die Zähne und das Zahnfleisch gesund zu erhalten. In dieser Rubrik möchte ich Ihnen erklären, was es überhaupt heißt, sich gesund zu ernähren und welche Lebensmittel Sie bevorzugt wählen sollten.

Ich weiß, dass es nicht immer leicht ist, jeden Tag frisch zu kochen und mehrere Portionen Gemüse und Obst zu essen, allerdings können Sie somit maßgeblich zu Ihrer Mundgesundheit beitragen. Frische Lebensmittel sind nämlich randvoll mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die nicht nur Ihren Zähnen und dem Zahnfleisch, sondern auch Ihrem Körper nützen.

Greifen Sie deshalb auf

frisches Gemüse,

frisches Obst,

Vollkornprodukte,

Milchprodukte,

gesunde Pflanzenöle (Oliven-, Lein-, Walnuss- und Hanföl) sowie

Nüsse und Samen

zurück und ergänzen Sie diese Lebensmittel durch fettarmes Fleisch und fettarmen Fisch (in Maßen). Frische Lebensmittel sind besonders reich an Vitamin A und C, die für die Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch unentbehrlich sind. Vitamin A ist vor allem in

Brokkoli,

Möhren,

Aprikosen und

Spinat

enthalten, während

Zitrusfrüchte,

Sanddorn und andere Beeren,

Paprika,

Kohl und

Hagebutten

reich an Vitamin C sind. Das im Fisch enthaltene Fluorid und das in Milchprodukten enthaltene Kalzium können ebenfalls zur Stärkung Ihrer Zähne beitragen.

Was Brot, Nudeln und Reis betrifft, sollten Sie Vollkornprodukten den Vorrang geben, weil sie nicht nur das Zahnfleisch massieren und viele wertvolle Mineralien enthalten, sondern auch die Speichelproduktion anregen können. Versuchen Sie, den Genuss von Weißmehlprodukten, süßen und stark zuckerhaltigen Lebensmitteln so weit wie möglich zu reduzieren, da sie den Bakterien, die wiederum Karies und Parodontitis verursachen können, als Nährboden dienen.

Um die durch Bakterien verursachten Säuren zu neutralisieren, sollten Sie Ihren Mund nach jeder Mahlzeit gründlich ausspülen und sich nach jeder Hauptmahlzeit gründlich die Zähne putzen, am besten in Kombination mit Zahnseide, um auch in die Zahnzwischenräume zu gelangen.

Mein Tipp: Kauen Sie öfter einen (zuckerfreien) Kaugummi – er reinigt die Zähne und regt darüber hinaus den Speichelfluss an. Trinken Sie (wenn möglich) viel natürliches Mineralwasser und ungesüßte Tees. Fruchtsäfte, Wein und andere zuckerhaltige Getränke sollten Sie nur in Maßen genießen, da sie den Zähnen schaden können. Gegen ein Glas Wein oder ein Stück Kuchen ist sicherlich nichts einzuwenden, jedoch sollten diese Lebensmittel eher eine Ausnahme sein.

Wenn Sie tagsüber viel unterwegs sind, ist es gut, immer einen gesunden Snack in der Tasche zu haben, um nicht versehentlich zu einer zuckerhaltigen Mahlzeit zu greifen. Wie wäre es zum Beispiel mit knackigen Nüssen und einem Apfel? Diese Kombination liefert nachhaltige Energie und macht überdies satt. Am besten bereiten Sie die Mahlzeiten zusammen mit ihrer Familie zu. Das macht nicht nur sehr viel Spaß – sie wissen auch, was in dem Essen steckt.

Als Ihr Hauszahnarzt kann ich Ihnen viele Tipps über eine gesunde Ernährung geben, mit der Sie Ihre Zähne und das Zahnfleisch stärken und gesund halten können. Sprechen Sie mich darauf an!

Haben Sie Fragen?

Kontakt Aufnehmen